
SPARGEL
Die Spargelernte am Kammerhof beginnt in den ersten Tagen im April. Genau lässt sich das nicht festlegen, weil der Spargel sein Wachstum sehr von Wetter und Temperatur abhängig macht. Erst nach einigen sonnigen Tagen und warmen Nächten zeigen sich die ersten hellen Köpfchen an der Erdoberfläche. Die Erntezeit dauert dann bis Anfang Juni, danach braucht der Spargel wieder Ruhe - zur Erholung für das nächste Jahr.
Die Spargelsaison 2023 ist beendet. Wir bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Spargelzeit
Der Zeitpunkt für den Beginn der Ernte lässt sich nicht auf den Tag genau festlegen, das entscheidet die Natur, auch wenn man mittlerweile ein wenig nachhelfen kann. Wenn im Frühjahr der Boden trocknet, wird mit der Bodenbearbeitung begonnen. Lockern, die Dämme anhäufeln, über die dann die Folie gespannt wird. Wenn die Erdtemperatur 10 Grad Celsius erreicht, fängt der Spargel an zu wachsen.
Das ist im Lavanttal meist die Zeit um den 10. April. Mittlerweile werden Folien verwendet, die zweifärbig sind: auf einer Seite schwarz, auf der anderen weiß. Solange die Bodentemperatur steigen soll – idealerweise auf 18 bis 22 Grad Celsius –, bleibt die schwarze Seite der Sonne zugewandt. Damit die Innentemperatur nicht mehr als 28 Grad Celsius erreicht, wird gewendet und die weiße Seite kommt nach oben.
Die Ernte
Für die Ernte muss die Folie jeden Tag zurückgeschlagen oder mit den „Spinnen“ – eigenen, batteriebetrieben fahrenden Geräten – aufgehoben werden, um die Spargel zu stechen. Dabei wird bei jedem Köpfchen, das seinen Weg an die Oberfläche sucht, vorsichtig die Erde weggegraben. Danach sticht man mit einem langen speziellen Spargelmesser entlang des Sprosses in Richtung Wurzelstock, um mit einem leichten Ruck die Stange heraus zu heben. Stück für Stück, Reihe für Reihe, alles in Handarbeit. Früher, als noch ohne Folie kultiviert wurde, haben wir zweimal am Tag geerntet: im Morgengrauen und nachmittags, damit die Sonne den Spargel möglichst wenig verfärbt. Heute stechen wir nur einmal am Tag. Es dauert aber oft bis in den späten Nachmittag, bis alle Felder abgeerntet sind. Und das natürlich auch an den Sonn- und Feiertagen.



